Sie lieben Spannung und Nervenkitzel?
Bei Krimiserien im Fernsehen rätseln Sie mit und von einem spannendem Buch sind Sie schnell gefangen? Das alles kann fesseln, aber es geht noch besser!
Schlüpfen Sie für einen Abend in eine andere Rolle und helfen Sie mit, eine Tat aufzuklären. Hier spielen Sie die Hauptrolle in einem spannenden Kriminalfall, der nur mit Ihrer Hilfe aufgeklärt werden kann. Sammeln Sie Beweise, decken Sie auf und klagen Sie an.
Ab in die Welt der Medienfuzzis, Stars und Sternchen.
Der Fall: Klappe und Action! Auf der idyllischen Nordseeinsel, auf der ein zum Hotel umgebauter Leuchtturm steht, findet ein besonderes Ereignis statt: eine Schlüsselszene der 3000sten Folge der erfolgreichen RPL-Soap „Harte Zeiten, Softe Zeiten“ soll gedreht werden. Doch plötzlich…
Beschreibung
Crime Time: Das heißt Sie spielen die Hauptrolle in einem spannenden Kriminalfall, der nur mit Ihrer Hilfe aufgeklärt werden kann.
Bei uns jedoch sind Sie nicht nur ein Gast der zuschauen darf was vorn passiert. Bei uns sind Sie mittendrin, statt nur dabei. Nicht nur hören und sehen ‐ sondern fühlen und erleben, das ist bei uns die Devise.
Kriminelle Machenschaften und rätselhafte Mordfälle erfordern Ihren Einsatz! Erleben Sie einen spannenden Abend und werden Sie selbst zum Ermittler, sichern Spuren und befragen Sie Zeugen und Verdächtige als Mitglied einer Filmcrew.
Was passiert genau?
Sie melden sich an, allein oder zu zweit oder als Gruppe. Wichtig: Für die Anmeldung werden Kontaktinformationen wie Telefonnummer und E-Mail benötigt, außerdem ihr Alter und Geschlecht.
Dann erhalten Sie eine Rollenbeschreibung (Beispiel) die Ihnen zeigt wie Sie mit allen in Verbindung stehen, welche Charaktere vertreten sind und wie Sie in die Vorfälle verstrickt sind.
In den Unterlagen stehen auch erste Hinweise die Sie nach eigenem Ermessen benutzen können.
Das Spiel beginnt….
Bei Ankunft erhalten Sie ein Namensschild (das Ihrer Rolle) und evtl. noch eine Kleinigkeit die zur Rolle passt z.B. einen Umschlag, eine Postkarte, einen Ring, Schal usw.
Doch plötzlich wer hätte es geahnt, vor Ort passiert ein Zwischenfall. Alle Anwesenden könnten im Fall verstrickt sein. Wer hat kein oder ein schlechtes Alibi? Wer sind überhaupt alle hier und was machen die Personen hier?
Jeder stellt sich vor und erklärt was er am Set macht, wie er zum Opfer stand und schon brodeln die Gerüchte – man klagt an und verdächtigt. Jeder könnte der Täter sein.
In mehreren Runden gibt es viele Hinweise und Beweise, die helfen, den Fall aufzuklären.
In den Ermittlungsrunden…
…nehmen sich die Verdächtigen ins Kreuzverhör. Der Täter versucht, mit geschicktem Lügen den Verdacht auf andere zu lenken. Alle anderen sind auf der Suche nach dem Mörder, müssen aber auch aufpassen, nicht selbst verdächtigt zu werden.
Es tauchen Beweise auf (z.B. am Tatort, in den Zimmern der Verdächtigen) mit denen Sie selbst nicht rechnen: Woher kommt diese Quittung mit Ihrer Unterschrift, Ihr Bild in den Nachrichten, das Titelblatt eines Magazins und die Kündigung?
Auflösung
Die Spiele sind so konstruiert, dass die Runde die Möglichkeit hat dem Täter auf die Schliche zu kommen. Dafür müssen die Beweise ausgewertet, mögliche Täter entlastet und die Gruppe der Verdächtigen enger gezogen werden.
Am Ende gibt jeder einen Tipp ab, wen er für den Täter hält und warum. Wahrscheinlich haben alle die möglichen Täter ein oder zwei Personen begrenzt oder ihn sogar klar benannt. Der Täter wird letztendlich 100%tig überführt und das mit Methoden aller CSI und FBI.
Unterschiede zu anderen Krimispielen
- Jeder spielt mit, hat eine Rolle, und schaut nicht nur zu was vorn passiert
- Es gibt einen Spielleiter (neutrale Rolle) er weiß alles, kann einschreiten und die Dramaturgie aufrechterhalten
- Es gibt physische Beweise (Briefe, Filme, Einspieler, SMS, Zeitungsausschnitte, Bilder von Internetseiten etc.
- Während des gesamten Spieles ist man in der Rolle und vergisst in einem Spiel zu sein
- Man erlebt einen andere Art neue Leute kennenzulernen
Eckdaten
Termin: 25.05.2010
Zeit: 19.00 Uhr
Preis: 9 €
Ort: Spielwiese (Kopernikusstr. 24 – 10245 Berlin)
Plätze: max. 14
Info 030 – 28 03 40 88 oder 01520 – 76 25 144
Mehr Infos und Anmeldung unter www.okahra.com oder bei Facebook