[EGO] Frag! Gold

Geschrieben am 08.01.2010, 15:30 Uhr

Am letzten Freitag des Januars 2010 wollen wir mal so richtig die Sau raus lassen. Ego-Shooter machen aggressiv? Wohl kaum! Bei Frag handelt es sich um einen solchen in Brettspielform und wir wollen gerne mit euch die Luft mit etwas Blei versüßen. An maximal zwei Tischen können sich bis jeweils bis zu sechs Spieler zeigen, wer der beste Ego-Shooter unter ihnen ist. Neben Würfelglück ist aber auch Taktik und vielleicht sogar eine Prise Teamplay von Nöten.  Meint zumindest Sebastian :).

Meint ihr das packt ihr? Durchladen und auf alles schießen, was sich bewegt.

frag-gold

Eckdaten

Wo? Spielwiese, Kopernikusstraße 24, 10245 Berlin
Wann?
Freitag, 29.01.2010 ab 19:00 Uhr
Was? Frag! Gold Präsentation
freie Plätze? max. 12 Plätze

„PolitikSpiel“ Seminar zur politischen Bildung in Baitz bei Belzig

Geschrieben am 09.12.2009, 18:51 Uhr

vom 15. bis 17. Januar 2009 veranstaltet der HochVier e.V. ein Spiele Seminar „PolitikSpiel“ ,Methoden zur politischen Bildung.

Dieses Seminar setzt unsere erfolgreiche Reihe „Spielen in der
(politischen) Bildung“ fort und beschäftigt sich diesmal mit der Frage,
wie sich politischen (Entscheidungs)Prozessen spielerisch und in Spielen
genähert werden kann.

In einer Einführung und im Vortrag eines Politikers wird u. a.
untersucht, welche SpielRegeln in der Politik existieren, wie groß die
SpielRäume für eigene Entscheidungen sind, welche Politikmodelle
(Kooperation/Konkurrenz) erfolgreich sind und ob das PolitikSpiel
überhaupt (noch) Spaß macht.

In ausgewählten Brett- und Kartenspielen (Terra, Die Macher, Minister,
Imperial, Metropolis, Global Summit, Xaga, Entwicklungsspiel, Pandemie,
War on Terror, Forum Romanum, Saludos Amigos, Junta, Kreml u. a.) soll
überprüft werden, inwiefern die einzelnen Spiele politisches Handeln
simulieren und wie viel Freude es bereitet, derartige Spiele zu spielen.
Dabei soll auch über mögliche Zielgruppen(z.B. Jungendliche oder eher
Erwachsene) sowie die Praxistauglichkeit in der (politischen)
Bildungsarbeit reflektiert werden.

Lars Kulik (Diplombiologe mit Arbeitsschwerpunkt Verhaltensbiologie)
Marc Schreiber (Politikwissenschaftler mit Arbeitsschwerpunkt Krisenprävention)
Dr. Martin Schirdewan (Politikwissenschaftler und Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten)

Die Referenten arbeiten seit 5 Jahren im Brettspielbereich. Sie haben
mittlerweile selbst sechs Brettspiele (mit kooperativem Ansatz)
entwickelt.

WO? Baitz (bei Belzig)

WANN? 15. bis 17. Januar 2009

WIEVIEL? 30 Euro, ermäßigt 20 Euro

FÖRDERUNG: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung (beantragt)
Anmeldung bitte an:
info@hochvier.org oder unter 0331/5813210

Veränderte Öffnungszeiten in der Vorweihnachtszeit

Geschrieben am 30.11.2009, 17:10 Uhr

Auch wenn es im Moment draußen noch gar nicht danach aussieht, nähert sich Heiligabend mit schnellen Schritten.
Aus diesem Grund werde ich wie jedes Jahr die Öffnungszeiten der Spielwiese etwas erweitern.

Ab Samstag, den 5. Dezember ist die Spielwiese an den Adventssamstagen schon ab 11. Uhr geöffnet. Außerdem verzichte ich auf den wöchentlichen Ruhetag am Mittwoch und öffne auch hier von 14 – 18 Uhr.

Öffnungszeiten zwischen den Jahren:

24. 12. 2009  : 10 – 14 Uhr

25.12 – 27.12. 2009 : Geschlossen

28. 12. 2009  : 14 – 24 Uhr

29.12. 2009   : 14 – 19 Uhr

30.12. 2009   : 14 – 19 Uhr

31.12. 2009    : 10 – 16 Uhr

1.1. 2010         : Geschlossen

ab 2. 1. 2010 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten