Dieses Wochenende: Die Siedler von Catan WM in Berlin

Geschrieben am 11.10.2014, 14:39 Uhr

Am 11. Und 12. Oktober kämpfen die weltweit besten Catan-Spieler im Museum für Kommunikation um die Weltmeisterschaft. Die WM findet im Zweijahresrhytmus abwechselnd in den USA und Deutschland statt.
Neben dem amtierenden Weltmeister, der Europameisterin und dem Nordamerikameister, die sich durch ihre Titel automatisch für die Teilnahme an der WM qualifiziert haben, nehmen an dem Turnier insgesamt 60 Teilnehmer aus 35 Nationen teil, die ihr können im Rahmen nationaler Turniere und Meisterschaften beweisen mussten. Darunter auch so entfernte Länder wie Japan, Australien, Malaysia, Peru, Brasilien und Thailand. Ein Rekord in der Geschichte der Catan WM.
Das Turnier ist übrigens öffentlich! Und es lohnt sich wirklich mehrfach dieses Wochenende ins Museum zu gehen. Die Spielwiese ist heute komplett ausgebucht, im Museum für Kommunikation könnt ihr aber nicht nur den Ausgang der WM mitverfolgen, sondern auch selbst spielen! Der Kosmos verlag hat die verschiedensten Spiele, mitgebracht und Erklärer nehmen euch gerne das Regellesen ab. Ach und Preise könnt ihr auch gewinnen.
Auf der Spielewiesen Facebookseite habe ich für diejenigen, die nicht vor Ort sein können ein paar Fotos von der Eröffnung gepostet. Sonntag wird es im Internet auch einen Livestream ab dem Halbfinale geben.

Wir fahren zur SPIEL! Und danach wird gefeiert….

Geschrieben am 10.10.2014, 18:58 Uhr

Nächste Woche beginnen sie wieder die internationalen Spieletage in Essen und damit die wichtigste und größte Spielemesse der Welt. Für uns natürlich ein Pflichttermin.
Von Mittwoch bis Samstag werden wir vor Ort sein und versuchen für euch die schönsten Neuheiten mit zu bringen.
Aus diesem Grund wird die Spielwiese am Donnerstag, den 16. Oktober geschlossen bleiben.
Dafür feiern wir dann am Dienstag, den 21. Oktober die inzwischen traditionelle After Essen Party und den 8. Geburtstag der Spielwiese, bei der ihr Zuhausegebliebenen dann erstmals die Gelegenheit haben werdet, die mitgebrachten Neuheiten zu spielen.
Beginn ist wie jedes Jahr 19:00 Uhr. Es werden an diesem Abend keine Reservierungen angenommen. First Come – First Serve, sozusagen.
Vor Jahren wurde auf der After Essen Party das spätere Spiel des Jahres, Qwirkle, zum ersten Mal in Deutschland gespielt. Aber man kann nicht jedesJahr Geschichte schreiben. Obwohl, wer weiß?

Der erste Brettspiel-Club aus der Spielwiese mit Hunter & Cron ist online

Geschrieben am 09.10.2014, 09:29 Uhr

Dienstagnacht ging endlich die lang erwartete erste Folge des Hunter & Cron Brettspiel-Clubs bei youtube auf Sendung. Konzipiert ist es als deutsches Gegenstück zu Will Wheatons Tabletop, das jetz bald in die dritte Staffel geht. Herausgekommen ist eine grandios unterhaltsame Show mit Gästen, die innerhalb der Spielerszene wohl den meisten nicht bekannt sein werden, aber außerhalb schon mehrere 10.000 Fans haben. Die Jungs schaffen es wirklich gut zu zeigen, dass Brettspiele selbst Nichtspielern Spaß machen können.
Zielpublikum ist daher auch weniger die Schar der Vielspieler, denen wohl die meisten der vorgestellten Spiele zu seicht und viele der Gäste zu nichtssagend sein werden, sondern die große Masse derjeniger, die sich nicht zu den Vielspielern zählen, bei denen aber das soziale Event Spielen wichtiger ist, als jedes Spiel zu gewinnnen. Also im Grund für euch, die ihr alle so zahlreich hier in die Spielwiese kommt.
Ich darf die Show jetz allerdings nicht zu sehr loben, obwohl ich schon sehr stolz bin, dass ausgerechnet hier bei mir in der Spielwiese gedreht wurde.
Aber seht selbst: